Die Kompetenzgruppe "Natur" besteht aus folgenden Mitgliedern:
Isabel Sasse, Huberweg 37, 77933 Lahr
Peter Bux, Im Münchtal 10, 77933 Lahr
Michael Weber, Bürklinstrasse 46, 77933 Lahr
Manfred Eble, Birkenrain 11, 77933 Lahr
Natur & Umwelt, Auswirkungen der Bebauung am Altenberg
"Das Plangebiet zeichnet sich durch Strukturreichtum und eine enge Verzahnung unterschiedlicher Biotoptypen aus."
(Zitat aus dem Scopingpapier von Faktorgrün)
benötigt. Die Umwandlung in „Niederwald“ ist erforderlich, um 30m Bebauungsabstand zum Wald zu erreichen.
Waldverlust im Plangebiet: 10.200m² bzw. 42,1%
Zu erwartende Risiken/Folgen durch den Eingriff in den Wald:
Auswirkungen auf die Tierarten im Plangebiet
Das gesamte Plangebiet, stellt Aufgrund seiner Lage und Struktur einen Lebensraum zur Verfügungen in dem Zahlreiche Tiere leben. Darunter befinden sich auch nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchuG) besonders bzw. besonders und streng geschützte Arten. Dies sind unter anderem:
Die Umsiedlung einer streng geschützten Tierart kann nur erfolgen wenn eine Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Offenburg vorliegt. Diese Genehmigung kann nur erteilt werden, wenn ein „öffentliches Interesse“ vorliegt.
Beim geplanten Bauvorhaben ist ein „öffentliches Interesse“ nicht ersichtlich. Eingriffe oder Umsiedlungen sind deshalb mit Hinblick auf den Artenschutz nicht möglich und deshalb, nach unserer Einschätzung nicht genehmigungsfähig!
Risiken durch den Eingriff in bestehende Lebensräume